Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Ihr Spaziergang durch Zutphen
Eine Auswahl der schönsten und interessantesten Orte, denen Sie während unserer Wanderung in Zutphen begegnen.
![]() |
JustizpalastDer Weg führt entlang der Zutphen Martinetsingel, wo wir den Justizpalast sehen, der im Jahre 1889 erbaut wurde. Zutphen war immer ein wichtiges Zentrum für das Justizwesen. Im Mittelalter fand die Justiz auch im Freien auf der aktuellen 's Gravenhof statt. Auch kamen Städte und Dörfer in der Umgebung ", zum hofvaart" der höheren Gericht in Zutphen. Nachdem das Gericht in der aktuellen Burgerzaal später wurde in der Zeit Französisch das Landgericht zugewiesen Zutphen untergebracht. |
![]() ![]() |
Medieval ZielDie Wanderung führt uns entlang in Zutphen Straße, die immer noch deutlich die mittelalterlichen Ziel. Menschen, die an Lepra oder Aussatz erkrankt waren, wurden isoliert, vorzugsweise außerhalb der Stadtmauern. Sie durften in der Stadt betteln, wenn sie eine offizielle Erlaubnis (“Schmutziger Brief”) hatten. Sie konnten über eine speziellen Mantel identifiziert werden und sie mussten Klöppel nutzen, um ihre Ankunft anzukündigen. Die Ärmsten der Stadt bauten ihre Holzhäuser in den Nischen der Stadtmauer zum Armenhage. |
![]() |
Agnes KlosterWährend der Wanderung kommen wir in Zutphen zum Kloster von Saint Agnes. Dies wurde von den Anhängern von Geert Groote (1340-1384) gegründet. Dieser Diakon und Theologe hatte an der Sorbonne in Paris studiert und forderte eine asketische Lebensweise. Es waren etwa 40 Schwestern des "gemeinen Lebens" in Agnes Kloster (Nicht verfügbar nach 13:00). |
![]() |
Der Vischpoort CanalDer Vischpoort Canal ist einer der aktuellen Kanäle um Zutphen, zusammen mit der Ijssel und Berkel bildet er einen Ring aus Wasser, dieser war außerhalb der Stadtmauer eine Verteidigunganlage der Stadt. Die Stadt ist dennoch mehrmals besetzt worden: Von den Spaniern im Jahre 1572 während des 80-jährigen Krieges und im Jahre 1795 von den Franzosen. Die Befestigungsanlagen wurden von Baron Menno van Coehoorn (1641-1704) verbessert. Als im Jahr 1874 die Festung Act verabschiedet wurde, wurden viele Stadtmauern um Zutphen abgerissen. |
![]() |
Die Zutphen Walburg KircheDie Zutphen Walburg Kirche ist die größte und älteste Kirche in Zutphen. Sie wurde Im 11. Jahrhundert, möglicherweise auf dem Gelände einer früheren Holzkirche, errichtet. Sie war eine ursprünglich römisch-katholische Kirche. Nach der Reformation wurde sie im Jahre 1591 an die protestantische Kirche übertragen. An einem großen Teil des Jahres werden Führungen durch spezielle Führer Besichtigungen mit Kirchenführungen angeboten. Dabei bekommt man auch die weltberühmte Librije zu Gesicht (ein bibliothek aus dem Mittelalter). |